Preis: 9.00CHF
Dauer:10:48
Datum:09.04.2020
Sprache:Deutsch
Kategorie:Antara®
Unterkategorie:Übungssequenz
TrainerKarin Albrecht
Die Übung "Das Stempelkissen" hat Karin Albrecht für Schwächen im unteren Rücken und im Iliosakral-Gelenk entwickelt.Da die tiefe Muskulatur, in diesem Fall die Multifidi, zu den lokalen, segmentalen Stabilisatoren gehört, soll diese Muskulatur mit sanften Übungen aufgeweckt, aktiviert werden.Anschliessend kann die Intensität erhöht und die Kraft der Multifidi verbessert werden."Das Stempelkissen" ist zwar eine sanfte Übunge, verlangt jedoch hohe Konzentration. Das Wichtigste ist die neutrale Ausgangsstellung des Beckens um die tiefe Rückenmuskulatur überhaupt zu finden! Das Becken muss auf dem Kreuzbein aufliegen, in der Lendenwirbelsäule muss der Lordose-Boden aufrecht erhalten sein (die Lendenwirbel dürfen nicht auf dem Boden liegen).Anschliessend muss die Aufmerksamkeit und die Übungsausführung mit viel Wahrnehmung und Feinmotorik durchgeführt werden.Es ist sicherlich von Vorteil die Übung mindestens fünf Mal durchgeführt zu haben, bis die Wahrnehmung und die Aktivierung ganz stattfinden kann. Viel Freude wünsche ich bei dieser sanften, meditativen Übung.
Die Übung "Das Stempelkissen" hat Karin Albrecht für Schwächen im unteren Rücken und im Iliosakral-Gelenk entwickelt.
Da die tiefe Muskulatur, in diesem Fall die Multifidi, zu den lokalen, segmentalen Stabilisatoren gehört, soll diese Muskulatur mit sanften Übungen aufgeweckt, aktiviert werden.Anschliessend kann die Intensität erhöht und die Kraft der Multifidi verbessert werden.
"Das Stempelkissen" ist zwar eine sanfte Übunge, verlangt jedoch hohe Konzentration. Das Wichtigste ist die neutrale Ausgangsstellung des Beckens um die tiefe Rückenmuskulatur überhaupt zu finden! Das Becken muss auf dem Kreuzbein aufliegen, in der Lendenwirbelsäule muss der Lordose-Boden aufrecht erhalten sein (die Lendenwirbel dürfen nicht auf dem Boden liegen).Anschliessend muss die Aufmerksamkeit und die Übungsausführung mit viel Wahrnehmung und Feinmotorik durchgeführt werden.
Es ist sicherlich von Vorteil die Übung mindestens fünf Mal durchgeführt zu haben, bis die Wahrnehmung und die Aktivierung ganz stattfinden kann.
Viel Freude wünsche ich bei dieser sanften, meditativen Übung.
Stretching Expertin, Autorin und Ausbildnerin für die Themen Körperhaltung, Stabilität und Beweglichkeit. In der star ist Karin Albrecht als stv. Geschäftleitung und für Texte und Marketing zuständig. Ihre Hauptaufgabe ist jedoch das Ausbilden und die Weiterentwicklung von Lehrinhalten.
International arbeitet sie als Ausbilderin und Referentin überwiegend im deutschsprachigen Raum. Als Gastreferentin war sie in Korea und Japan, das Buch Körperhaltung ist übersetzt in Japan erhältlich. Für die neue Trainer Reihe des Haug Verlages Stuttgart ist Karin als Beraterin für die Themen- und Autorenwahl tätig. Sie ist Autorin verschiedenster Publikationen unter anderem von den anerkannten Lehrbüchern;
Für die star hat Karin, zusammen mit Maja Rybka das neue, moderne Bewegungskonzept Antara® entwickelt.
Sie ist Prüfungsexpertin des Schweizerischen Fitness- und Gesundheitscenter Verband bei den eidg. Berufsprüfungen für Fitnessinstruktoren.Ihr Unterricht basiert auf neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen und ihrer langjährigen praktischen Erfahrung. Hier mehr Details